Dürr Stiftung Hamburg

Die Zukunftschancen junger Menschen.
Das künftige Gesicht unserer Gesellschaft wird von unseren Kindern und Kindeskindern geprägt werden. Also hängt es davon ab, welche Entwicklungsmöglichkeiten wir ihnen heute bieten. Die Dürr-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Möglichkeiten zu erkennen, zu definieren und zu verbessern.
Und sie will Chancen eröffnen, damit sich Begabungen entfalten, Fähigkeiten entwickelt und Talente erkannt werden können: Potentiale sollen zu Kompetenzen werden. Einer guten Lebensperspektive können ungünstige Startbedingungen entgegenstehen, z.B. schon in der frühesten Kindheit, in der sich das Grundvertrauen eines Menschen entwickelt. Ungleiche Chancen gibt es auch im Bildungsbereich, wo Kinder und Jugendliche aus sogenannten bildungsfernen oder aus zugewanderten Familien oft besonders schwierige Start- und Entwicklungsbedingungen meistern müssen. Die PISA-Studie hat diesen Zusammenhang eindeutig nachgewiesen. Hier setzt die Arbeit der Dürr-Stiftung an. Indem sie Aktionsfelder definiert, Anregungen aufnimmt und gibt und Projekte gezielt und schnell auf den Weg bringt.
-
Tipp des Monats
-
Tipp April: Die Blinde-Kuh-Spielkiste Was wird wo auf der Welt gespielt? Viele viele Spiele und zwar international - ob aus Deutschland, Frankreich,...
-
-
Sprachförderung
-
Kinder, die Förderung brauchen. „Deutsch für den Schulstart“ richtet sich an Vorschüler und Schulanfänger mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache,...
-
-
Gesundheit
-
Früherkennung von psychosozialen Risiken und postpartalen psychischen Erkrankungen. „Hand in Hand“ will durch die systematische Koordinierung von...
-
-
Freizeit
-
Angebote per Klick Neue Suchmaschine für das Heidelberger Ferienprogramm. (Von Steffen Blatt in: RNZ, 12.3.2013) Das Heidelberger Ferienprogramm ist...
-