Mutter-Kind-Behandlung

Mutter Kind Behandlung - Depressionen vor und nach der Geburt.
Die Geburt eines Kindes bedeutet eine große Umstellung im Leben der Eltern. Vom ersten Tag an sind sie herausgefordert, die Vorlieben, Bedürfnisse und Abneigungen ihres Babys kennen zu lernen und sich auf seinen Schlaf- und Wachrhythmus einzustellen, seine Signale zu erkennen und zu verstehen – seine Blicke und Lautäußerungen, seine Mimik und Körpersprache, sein Lachen und Weinen.
Eltern entwickeln ein feines Empfinden, wie sie auf diese Signale prompt und angemessen reagieren können. So entsteht Zwiesprache zwischen Mutter und Baby, Vertrauen und Bindung. Durch psychische Veränderungen bei postpartalen Erkrankungen kann es einer Mutter schwer fallen, solche Signale zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Professionelle Unterstützung kann ihr in dieser Situation helfen.
Das Programm setzt sich aus fünf Therapiemodulen zusammen:
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung der Mutter
- Verhaltenstherapeutische Müttergruppe
- Videogestützte Einzelpsychotherapie der Mutter-Kind-Beziehung
- Unterstützung der Mutter-Kind-Beziehung im Alltag
- Arbeit mit Vätern und Angehörigen
-
Tipp des Monats
-
Tipp April: Die Blinde-Kuh-Spielkiste Was wird wo auf der Welt gespielt? Viele viele Spiele und zwar international - ob aus Deutschland, Frankreich,...
-
-
Sprachförderung
-
Kinder, die Förderung brauchen. „Deutsch für den Schulstart“ richtet sich an Vorschüler und Schulanfänger mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache,...
-
-
Gesundheit
-
Früherkennung von psychosozialen Risiken und postpartalen psychischen Erkrankungen. „Hand in Hand“ will durch die systematische Koordinierung von...
-
-
Freizeit
-
Angebote per Klick Neue Suchmaschine für das Heidelberger Ferienprogramm. (Von Steffen Blatt in: RNZ, 12.3.2013) Das Heidelberger Ferienprogramm ist...
-