Hand in Hand

Früherkennung von psychosozialen Risiken
und postpartalen psychischen Erkrankungen.
„Hand in Hand“ will durch die systematische Koordinierung von Versorgungsstrukturen der Gesundheits- und Jugendhilfe ein nachhaltiges Netzwerk etablieren, in dem Betroffene schnell und gezielt Hilfe finden und in dem professionelle Fachkräfte sich weiterbilden und untereinander austauschen können.
Wir konzentrieren uns auf geeignete Unterstützungsangebote für psychisch kranke und jugendliche Mütter von Säuglingen und Kleinkindern zur Prävention von kindlichen Entwicklungsrisiken und der Kindeswohlgefährdung während der Schwangerschaft oder nach der Geburt.
Ziele des perinatalen Präventionsnetzes:
- Qualifikation eines interdisziplinären Helfersystems,
- Identifizierung einer Risikokonstellation,
- Aufbau einer Beziehung zur Risikofamilie und Früherkennung von Krankheitssymptomen,
- Verbesserung der Erreichbarkeit und Inanspruchnahme von Unterstützungs- und Therapie-Angeboten,
- Angebote niederschwelliger Behandlung und Unterstützung durch Psychiater/ Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendhilfe sowie
- Etablierung niederschwelliger Zugangswege zur Krisenintervention.
Das Kompetenznetz wendet sich selektiv an diejenigen Mütter, die Risikofaktoren für psychische Erkrankungen aufweisen bzw. erste Krankheitsanzeichen erkennen lassen und an Mütter, die unter psychosozialen Belastungen und/oder ersten Anzeichen einer psychischen Erkrankung leiden.
Durch erhöhte Achtsamkeit und Sensibilität all derjenigen, die in der Zeit um die Geburt (perinatal) Mütter mit Säuglingen betreuen – insbesondere Gynäkologen, Hebammen, Kinderärzte – sollen betroffene Frauen motiviert werden, psychiatrisch-psychotherapeutische Frühinterventionen und Unterstützungsangebote der Jugendhilfe wahrzunehmen. Die Behandlung der Erkrankung, die Beziehungsförderung zum Säugling und die Entlastung der Mutter durch den Aufbau eines individuellen sozialen Netzes sind Schwerpunkte der präventiven Maßnahmen.
-
Tipp des Monats
-
Tipp April: Die Blinde-Kuh-Spielkiste Was wird wo auf der Welt gespielt? Viele viele Spiele und zwar international - ob aus Deutschland, Frankreich,...
-
-
Sprachförderung
-
Kinder, die Förderung brauchen. „Deutsch für den Schulstart“ richtet sich an Vorschüler und Schulanfänger mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache,...
-
-
Gesundheit
-
Früherkennung von psychosozialen Risiken und postpartalen psychischen Erkrankungen. „Hand in Hand“ will durch die systematische Koordinierung von...
-
-
Freizeit
-
Angebote per Klick Neue Suchmaschine für das Heidelberger Ferienprogramm. (Von Steffen Blatt in: RNZ, 12.3.2013) Das Heidelberger Ferienprogramm ist...
-